Datenschutzerklärung der KlarDenken Akademie
Version 2025. Gültig ab dem 1. Januar 2025.
1. Allgemeine Informationen
Wir von der KlarDenken Akademie, erreichbar unter klardenkak.com, legen höchsten Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Erklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unserem Angebot im Bereich Buchhaltungsdienstleistungen für Startups.
2. Verantwortlicher
KlarDenken Akademie
Kunsthaus Zürich
Heimplatz 1
8001 Zürich
Schweiz
Telefon: +41767565110
Geschäfts-ID: CHE-572.796.251
3. Erhobene Datenkategorien
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, darunter:
- Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer)
- Accountangaben (Anmeldedaten, Benutzerkennung)
- Technische Zugriffsdaten (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und -version, Betriebssystem)
- Interaktionsdaten (Besuchte Seiten, Formularangaben)
4. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Optimierung unserer Online-Angebote und Dienstleistungen;
- Kommunikation mit Ihnen im Rahmen Ihrer Anfragen und Leistungen;
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. steuerliche Dokumentationspflichten);
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des technischen Betriebs unserer Systeme.
Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO (Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung).
5. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur
- wenn es für Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. an externe Dienstleister) oder
- wenn gesetzliche Verpflichtungen bestehen oder
- wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
6. Internationale Datenübermittlung
Daten können in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden. Wir stellen sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen gemäß Art. 46 DSGVO (z. B. Standardvertragsklauseln) getroffen werden.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Techniken. Dabei unterscheiden wir:
- Notwendige Cookies (für grundlegende Funktionen);
- Statistik-Cookies (zur anonymen Erfassung von Nutzungsmustern);
- Externe Medien-Cookies (z. B. für Einbettungen von Inhalten).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen Ihrer Browser-Oberfläche oder über unser Consent-Tool widerrufen.
8. Ihre Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch sowie Datenübertragbarkeit gemäß Kapitel III DSGVO. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
KlarDenken Akademie
E-Mail: datenschutz@klardenkak.com
Für allgemeine Anfragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
9. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff und Verlust zu schützen. Unsere Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf unserer Webseite under klardenkak.com/datenschutz.
11. Datenschutzbeauftragter
Sofern gesetzlich erforderlich, haben wir einen Datenschutzbeauftragten benannt. Sie können diesen per Post an die obige Anschrift oder per E-Mail an dpo@klardenkak.com kontaktieren.
12. Datenschutz nach DSGVO und E-Privacy
Unsere Verarbeitung entspricht den Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und der ePrivacy-Richtlinie. Wir verfolgen einen datensparsamen und klar strukturierten Ansatz, um Transparenz und Kontrollrechte für Sie sicherzustellen.
13. Cookies im Detail
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen uns, Sie wiederzuerkennen und Einstellungen zu speichern. Die Löschung von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen führen. In Ihrem Browser können Sie die Speicherung von Cookies verhindern oder einschränken.
14. Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Punkt 11). Sie haben zudem das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.